Gescherer Zeitung vom 06.11.2025
Mitgliederversammlung bringt einige Veränderungen
GESCHER. Mit einigen personellen Veränderungen und der Entscheidung, dass Barzahler künftig einen Verwaltungsaufschlag von 2,50 Euro aufgrund des erhöhten Verwaltungsaufwandes für die Ehrenamtlichen des Vereins gegenüber den SEPA-Lastschriften zu zahlen haben, ging die Mitgliederversammlung der St.-Pankratius-Schützengilde zu Ende.
Ein zentraler Punkt war die Verabschiedung des langjährigen Schriftführers Gerd von dem Berge.
Im gut gefüllten Saal begrüßte Präsident Peter Schmitz die zahlreichen Schützen und erläuterte in seinem Lagebericht diverse Aktionen und Veranstaltungen, insbesondere das vergangene Schützenfest, und bedankte sich bei den Throngemeinschaften, die an den jeweiligen Festtagen das Zelt „neu beben brachten“, heißt es im Pressebericht.
Der Kassenbericht von Kassenwart Martin Mensing belegte, dass die Gilde mit schwarzen Zahlen gut gewirtschaftet hat und daher einen erheblichen Betrag der Rücklage zuführen konnte.
Der Sprecher der Kassenprüfer Michael Hörnemann bescheinigte dem Kassenwart eine einwandfreie Kassenführung. Er wurde einstimmig entlastet. Mit Vivian Robers wurde eine Nachfolgerin für den scheidenden Kassenprüfer Günter Robers gefunden.
Das Jugendblasorchester Hochmoor sorgte mit einem Wechsel von zukünftiger Blasmusik und Modernerm für Unterhaltung, bevor wichtige Weichenstellungen für die Zukunft des Vereins erfolgten.
Der langjährige Schriftführer Gerd von dem Berge hat entschieden, sein Amt an Geschäftsführenden Vorsitzenden in jüngere Hände zu geben. Er hatte das Amt über neun Jahre inne.
„Gerd hat es mit viel Hingabe und ehrenamtlichem Einsatz ausgeführt und dabei Maßstäbe gesetzt“, fasste Präsident Peter Schmitz seine Arbeit unter stehendem Applaus zusammen.
Das Amt von Gerd von dem Berge übernahm Marius Eßling aus den Reihen des aktiven Vorstands.
Kassenwart Martin Mensing wurde in seinem Amt bestätigt. Markus Lammerding und Christoph Klümper sowie Gerd von dem Berge wurden für weitere acht Jahre in den erweiterten Vorstand gewählt. Ergänzt wird der erweiterte Vorstand durch Neuwahlen von Lukas Rennert und Marek Robers.
Alle Wahlen verliefen einstimmig. Der Präsident schloss die Versammlung mit dem Ausblick auf ein tolles Schützenfestjahr 2026.

